
13.09. – 09.11.2025
EröffnungFreitag 12.09.20 Uhr
Volker Blumkowski
nulla dies sine linea
Er hat seinen Platz in der Kunstwelt gefunden und eine genuin eigene Position in der Malerei behauptet. Volker Blumkowski (*1956) bleibt einem erzählerischen Ansatz treu, ohne viel zu erzählen. Ein wacher Beobachter, auch als Zeichner. Die Ausstellung legt einen Schwerpunkt auf sein zeichnerisches Werk. Seinen „Erzählungen“ lässt er immer wieder auf überraschende, ironische und oft rätselhafte Weise die Mittel über den Kopf wachsen und ihre Autonomie einfordern. Blumkowski lässt die Form innerhalb einer figürlichen Grundanlage zu sich selbst kommen, teils nachdenklich, teils mit leisem Humor. Eine gegenwartsdistanzierte, reflektierte, feine Malerei mit vielen Bezügen, die die Lust am Formulieren und hier und da auch am Detail auskostet und der es dennoch nie an Lockerheit und Souveränität mangelt.
Musik im Gotischen Chor
Mittwoch, 22.10.2025, 19:00 Uhr
Streichquartett von Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven
Streichquartett Nr. 14 cis-moll op. 131
Es spielt das Sete Quartett
Einführung mit Albrecht Dürr
Eintritt frei, Spende erbeten
– – –
Streichquartette gelten, seit ihrer Erfindung durch Joseph Haydn bis heute, als die höchste Gattung der klassischen Kammermusik. „Man hört vier vernünftige Leute sich unterhalten, glaubt ihren Diskursen etwas abzugewinnen und die Eigentümlichkeiten der Instrumente kennen zu lernen“, charakterisierte Beethoven-Zeitgenosse Goethe diese Musikform. Für viele Kenner und Liebhaber ist Beethovens cis-moll-Quartett aus dem Jahr 1826 die Krone der klassischen Kammermusik, höchst originell in der Form und mit einem äußerst breiten Spektrum an Stimmungen und Charakteren. Eine Herausforderung für jedes Streichquartett-Ensemble und ein großes Erlebnis für die Zuhörerǃ
Die Mitglieder des Sete Quartetts sind allesamt Mitglieder der Stuttgarter Philharmoniker und setzen sich in den letzten Jahren intensiv nicht nur mit Beethovens Quartetten auseinander.
Sete Quartett
Wolfgang Herrmann – Violine
Marianne Sohler – Violine
Louis Nougayrède – Viola
Semiramis von Bülow-Costa – Violoncello
Die Welt, wie sie mir gefällt
Samstag, 11.10.2025, 10:00 Uhr
Workshop für Kinder von 6 – 11 Jahren
zur Ausstellung
Volker Blumkowski | nulla dies sine linea
Dozentin: Barbara Kastin
→ Anmeldung bis 08.10.
max. 10 Teilnehmer/innen, Kosten 12 €
weitere Informationen unter 07191 / 894 477
(vormittags oder AB)
Sehen lernen mit Stift und Pinsel
Samstag, 25.10.2025, 10:00 Uhr
Workshop für Jugendliche von 12 – 18 Jahren
zur Ausstellung
Volker Blumkowski | nulla dies sine linea
Dozentin: Barbara Kastin
→ Anmeldung bis 22.10.
max. 10 Teilnehmer/innen, Kosten 12 €
weitere Informationen unter 07191 / 894 477
(vormittags oder AB)
Öffentliche Führungen
jeden zweiten und vierten Samstag im Monat um 12 Uhr
Eintritt frei (kleine Spende willkommen)
