
08.11.2025 – 08.03.2026
EröffnungFreitag 07.11.19 Uhr
Heinz Edelmann
Die umfassende Ausstellung zum Werk von Heinz Edelmann (1934–2009) – eine der prägendsten Persönlichkeiten des internationalen Grafikdesigns und der Illustrationskunst – vermittelt anhand von Leihgaben aus dem Nachlass des Künstlers einen eindrucksvollen Einblick in sein facettenreiches Schaffen: von der Jugendzeitschrift twen über den legendären Beatles-Film Yellow Submarine bis zu den Buchumschlägen für die Herr der Ringe-Trilogie und freien grafischen Arbeiten.
Heinz Edelmann wurde 1934 im nordböhmischen Aussig (heute Ústí nad Labem) geboren. Ab 1953 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf bei Otto Coester und arbeitete anschließend als freier Grafiker, unter anderem als Karikaturist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. 1961 entwickelte er gemeinsam mit Willy Fleckhaus das Erscheinungsbild der innovativen Jugendzeitschrift twen, die zu einem stilbildenden Magazin der 1960er Jahre wurde.
Seinen internationalen Durchbruch feierte Edelmann 1967/68 in London als Art Director des abendfüllenden Beatles-Animationsfilms Yellow Submarine. Mit schillernden Figuren und farbenprächtigen Szenerien erschuf er eine visuelle Fantasiewelt, die bis heute als Meilenstein moderner Popkultur gilt. Nach Abschluss des Films zog Edelmann 1970 in die Niederlande und gestaltete für renommierte deutsche Verlage wie Klett-Cotta, Fischer, Hanser und Luchterhand Buchumschläge sowie Schallplattencover, Film- und Theaterplakate und entwickelte Werbekampagnen für die unterschiedlichsten Auftraggeber. Die farbintensiven Illustrationen zu Kinderbüchern wie Der Wind in den Weiden, Maicki Astromaus oder SR1 Andromedar ergänzen das Repertoire.
Ab 1972 lehrte Edelmann an verschiedenen Kunsthochschulen, unter anderem von 1987 bis 1999 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, und prägte Generationen von Gestalterinnen und Gestaltern.
Die Ausstellung präsentiert Originalillustrationen, Animationen, Buchumschläge, Plakate und weitere Druckwerke, die das enorm kreative und stilistische Spektrum des Künstlers sichtbar machen und zeigt, dass Heinz Edelmann weit mehr war als der Schöpfer von Pepperland. Mit Farbe, Form und Humor prägte er die visuelle Kultur seiner Zeit – und inspiriert bis heute Designerinnen und Designer auf der ganzen Welt.

